top of page

Projekt G-WEG 
Sturzprophylaxe

Bericht zur Infoveranstaltung am 26. Juni 2025

in der Sozialgemeinschaft Villingendorf:

 

G-WEG – Eine besondere Form der Sturzprophylaxe!

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, fand bei der Sozialgemeinschaft Villingendorf eine aufschlussreiche Info-Veranstaltung statt, in der das innovative Projekt „G-WEG“ vorgestellt wurde. Dieses spezielle Trainingskonzept richtet sich an Menschen
die auf Grund von Vorerkrankungen wie Multipler Sklerose, Parkinson, Schlaganfall, Demenz etc. oder auch nach einer OP am Bewegungsapparat in ihrer Gehfähigkeit eingeschränkt sind.

In Zusammenarbeit mit den erfahrenen Reha-Sport-Trainerinnen Manuela Brudlo und Heike Moosmann hat die Sozialgemeinschaft das G-WEG-Konzept eingehend geprüft. Aufgrund der bemerkenswerten Erfolge haben wir beschlossen, die Kosten für dieses einzigartige „Sportgerät“ zu übernehmen. Der G-WEG besteht aus einem rutschfesten Teppich, der einen plastisch wirkenden Weg mit Gras- und Steinfeldern über 6 Meter abbildet. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, ihre Bewegungsmuster zu analysieren und gezielte Übungen durchzuführen. Besonders hervorzuheben ist, dass der Weg auch mit einem Rollator genutzt werden kann, was die Zugänglichkeit für alle erhöht.

Eine Testgruppe aus unserer Seniorenwohnanlage hat in den letzten vier Wochen mit diesem System trainiert und beeindruckende Fortschritte erzielt. Die Übungen fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern stärken auch das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Viele Unsicherheiten im Bewegungsablauf resultieren aus der Angst vor Stürzen, die oft dazu führt, dass man sich weniger traut, unebene Wege zu gehen oder Treppen zu steigen.

Während der Veranstaltung hatten die Anwesenden die Möglichkeit, selbst über den G-WEG zu gehen. Unterstützt von den Übungsleiterinnen konnten sie verschiedene Bewegungsmuster ausprobieren und Vertrauen in ihre Fähigkeiten gewinnen.

Wenn Sie mehr über dieses wertvolle Training erfahren möchten, dürfen Sie sich gerne direkt

bei Heike Moosmann (Tel: 0179-6749789) oder Manuela Brudlo (Tel: 0171-1905666) melden.

Gemeinsam können wir Schritte in Richtung mehr Mobilität und Lebensfreude gehen!

bottom of page